Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Inhaltsverzeichnis

 

Bestellvorgang

Bei Bestellungen/Registrierungen teilen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit:

  • Adressdaten (Name, Vorname, Firma, postalische Adresse)
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse)
  • Zahldaten bei Bestellungen (Bankverbindung bei SEPA-Lastschrift)

Diese Daten benötigen wir, um Ihre Bestellung bearbeiten und ausführen zu können. Neben der Speicherung in unseren internen Systemen, übergeben wir Ihre Adressdaten/Kontaktdaten – soweit erforderlich - an den Paketdienst oder, sofern es sich um einen Dropshipment-Artikel handelt, an den Lieferanten zur Auslieferung der Bestellung an Sie. Ihre E-Mail-Adresse übergeben wir, damit Sie über den genauen Zustellzeitpunkt informiert werden können.

Bei Aufträgen, die mit einer Spedition ausgeliefert werden (z.B. sperrige Ware, Möbel mit Aufbauservice), übermitteln wir an die Spedition bzw. an den Hersteller/Großhändler (bei Direktlieferungen) zusätzlich Ihre Telefonnummer, damit die Spedition mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann, um den Anlieferzeitpunkt abzustimmen.

Sofern ein Paketdienst eine Lieferung bzw. Abholung bei Ihnen nicht durchführen kann, weil der Fahrer beispielsweise die Adresse nicht findet, übermitteln wir Ihre Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme durch den Paketdienst und Klärung der Zustellung. Nach Ausführung des Auftrags werden die Daten beim Dienstleister wieder gelöscht.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Bestelldaten, um Ihnen im Falle von Garantie- und/oder Gewährleistungsfällen sowie sonstigen Anfragen oder Beschwerden helfen zu können.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Bestellabwicklung und zur Erfüllung der nachvertraglichen Pflichten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Darüber hinaus speichern wir – soweit notwendig – Ihre Daten zu Zwecken der Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Vorgaben im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Online-Kundenkonto

Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto in unserem Webshop an. Nach Einrichtung dieses Kundenkontos ist keine erneute Eingabe Ihrer Stamm- und Kontaktdaten erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto zu Ihnen gespeicherte Daten jederzeit einsehen und ggf. ändern. Die Anlage dieses Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Gastbestellung

Wir speichern die im Zuge von Gastbestellungen erhaltenen E-Mailadressen zur Vermeidung von Dubletten, zur Sicherstellung der Richtigkeit der Daten und aus Gründen der Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Direktmarketingmaßnahmen.

Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Online-Zahlarten

Sofern Sie sich für eine Zahlung mit den angebotenen Online-Zahlarten entscheiden, werden personenbezogene Daten zwischen uns und dem jeweiligen Bezahldienst ausgetauscht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.

Bonitätsprüfung

Wir behalten uns vor, Bestellungen einer Bonitätsprüfung zu unterziehen insbesondere bei hohen Bestellwerten, betrugsverdächtigen Waren und Neukundenbestellungen, um Forderungsausfälle zu vermeiden. Bonitätsentscheidungen werden individuell durch unsere Mitarbeiter getroffen und sind nicht Ergebnis von automatisierten Prozessen.

Rechtsgrundlage zu Zwecken der Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Betrugsverhinderung

Beim Kaufabschluss auf unserer Webseite wird mittels Ihrer Gerätedaten (Browser, Browsersprache, IP-Adresse, Provider, Land, Stadt, mobiles Gerät ja/nein, Betriebssystem, Bildschirmauflösung) und mit Hilfe eines Cookies (d.h. einer kleinen Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird) bzw. einer Besucher-ID, die jeweils anonyme Steuerungsdaten Ihres benutzten Endgeräts enthalten können (beispielsweise Ihre Bildschirmauflösung oder Ihre Betriebssystemversion) und über die Ihr Endgerät mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden kann, automatisiert geprüft, ob Anhaltspunkte für einen Betrug oder Missbrauch unseres Webshops bestehen.

Inkasso

Sofern Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen aus unseren Lieferungen nicht nachkommen, werden wir nach Durchlaufen unseres Mahnprozesses unsere Forderungen zur Beitreibung an ein Inkassounternehmen ((Riverty Services GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden; Liquida Inkasso GmbH, Lise-Meitner-Straße 23, 74074 Heilbronn)) abgeben. Es werden automatisch sämtliche weiteren offenen Forderungen sofort zur Zahlung fällig, auch wenn das dort gewährte Zahlungsziel noch nicht überschritten ist. In diesem Zusammenhang übergeben wir auch Ihre Adress-, Bestell- und Zahlungsdaten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Produktbewertungen

Sie haben die Möglichkeit, die bei uns gekauften Produkte zu bewerten. Wir veröffentlichen Ihre Bewertung auf unserer Webseite, sofern Ihre Bewertung den Bewertungsrichtlinien entspricht. In diesem Zusammenhang speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme im Fall einer Rückfrage. Wir speichern auch den Namen, den Sie uns freiwillig nennen, um diesen neben der Bewertung anzuzeigen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Offline-Werbung

Drittanbieter

Wir nutzen ggf. auch Adressen, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt wurden, wie z.B. aus öffentlich zugänglichen Quellen oder Adressen befreundeter Unternehmen, insbesondere verbundene Unternehmen aus unserer Unternehmensgruppe. Im Gegenzug geben wir Ihre Kontaktdaten ggf. auch zur postalischen Werbung an diese befreundeten Unternehmen weiter. Diese Verarbeitung erfolgt in Form des datenschutzfreundlichen Lettershopverfahrens. Das heißt, das werbende Unternehmen erhält keine Kundendaten, sondern lediglich ein neutraler Lettershop, der die Werbemittel mit den zur Verfügung gestellten Adressdaten personalisiert. Ihre Kundendaten verbleiben demnach im Verantwortungsbereich der verantwortlichen Stelle und das werbende Unternehmen erhält nur Kenntnis von diesen Daten, wenn Sie diese selbst mitteilen.

Sie können der Nutzung Ihrer Adress- und Kontaktdaten zu Werbezwecken durch uns sowie zur Weitergabe an befreundete Dritte jederzeit widersprechen. Sofern Sie nicht möchten, dass Dritte Ihre Daten uns zu Werbezwecken zur Verfügung stellen, können Sie einen Weitergabewiderspruch auch direkt bei diesem Dritten einreichen. Die Quelle der Daten finden Sie auf dem jeweiligen Werbemittel. Sofern uns Ihre Adresse von einem Dritten zur Verfügung gestellt wurde und Sie bisher über diese Datenverarbeitung nicht belehrt wurden, erhalten Sie nachfolgend, die nach DSGVO hierfür notwendigen Informationen:

Ihre Adressdaten stammen vom Unternehmen, dessen Anschrift und Webseite Sie im Adressfeld unter „Herkunft der Daten“ finden. Es verarbeitet auf Basis der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Ihre Adressdaten und Selektionsmerkmale für Zwecke der Direktwerbung von Unternehmen sowie zur Prüfung und Anreicherung von Adressbeständen anderer Unternehmen. Sie können der künftigen Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken widersprechen. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten erhalten Sie auf der Webseite des Unternehmens.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Internet

Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir verschiedene Daten. Viele personenbezogene Daten teilen Sie uns selbst mit, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise wenn Sie sich registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Wir erhalten auch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von uns erfasst werden: technische Informationen, z.B. über Ihren Browser oder das Gerät, mit dem Sie die Webseite aufrufen, Informationen zu Ihrem Besuch, wie Browsingverhalten und -muster, z.B. über welche Webseite Sie unsere Seite erreicht haben, die Dauer Ihres Besuchs auf den Seiten, usw.

Ein Teil unserer Online-Dienste erfordert es, dass wir sogenannte Cookies oder ähnliche Technologien (kurz: „Cookies“) einsetzen. Cookies in diesem Sinne sind kleine Dateien oder andere Technologien, mit denen wir erfahren können, wie Sie die Webseite nutzen. Dadurch ist es uns unter anderem möglich, Ihnen unsere Webseite anzubieten, unsere Webseite zu verbessern und Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung auf der Seite anzuzeigen.

Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies wie Dauer und Ort der Verarbeitung finden Sie hier. Zu Ihren individuellen Cookie-Einstellungen gelangen Sie zudem jederzeit über den Link Datenschutzeinstellungen im Footer unserer Webseite. Sie können beim ersten Besuch unserer Webseite und dann jederzeit in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung einzelne oder alle Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen. Ihre vorgenommenen Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.

Soweit hierfür eine Einwilligung erforderlich ist, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ansonsten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (überwiegend berechtigtes Interesse).

Shopoptimierung

Einen Teil dieser so gewonnen Daten (Kundendaten, Shopdaten, Auftragsdaten) nutzen wir zur Optimierung unserer Online-Shops. Konkret nutzen wir diese Daten in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, um Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen zu definieren, um unseren Online-Shop aktuell und relevant zu halten sowie um unser Geschäft und unsere Marketingstrategie zu entwickeln.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Online-Werbung

Damit Sie nur solche Informationen erhalten, die für Sie von voraussichtlichem Interesse sind, kategorisieren und ergänzen wir Ihr Kundenprofil um weitere Informationen. Verwendet werden hierfür sowohl statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer Person (z.B. Daten Ihres Kundenprofils), Ihre Bestellhistorie, die wir manchmal mit ähnlichen Informationen anderer Kunden zusammen gruppieren und in nicht persönlich identifizierbarer Form in Features, wie Empfehlungen, abbilden sowie der Verlauf auf unserer Webseite, d.h. die Reihenfolge der Seiten unseres Internet-Angebots, die Sie aufsuchen, einschließlich Datum und Zeit, der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen bzw. Interessen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre dieser Verarbeitung zugrunde gelegten Daten auch gelöscht.

Newsletter

Sie können sich zu unserem Newsletter im Rahmen des Bestellprozesses oder unter der Rubrik „Newsletter anfordern“ anmelden. Hierbei ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse eine Pflichtangabe. Alle weiteren personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anrede, Titel) sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache im Newsletter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der wir Ihre Anmeldung bestätigen. Durch Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigen Sie uns, dass Sie unseren Newsletter auch tatsächlich haben wollen („Double opt in“). Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Sie finden hierzu am Ende jedes Newsletters einen „Abmelden“-Link. Unseren Newsletter erhalten Sie in der Regel alle 1-2 Wochen.

Wir erheben Geräte- und Zugangsdaten, wenn Sie mit Newsletter und transaktionalen E-Mails interagieren. Für Bewertungen dieser Art enthalten Newsletter Links zu Bilddateien, die auf unseren Webservern gespeichert sind. Wenn Sie einen Newsletter öffnen, lädt Ihr E-Mail-Programm diese Bilddateien von unserem Webserver. Wir erfassen die Geräte- und Zugangsdaten unter einer zufällig generierten ID-Nummer (Newsletter-ID), die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zu Ihrer Identifizierung nutzen. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde. Die in den Newsletter enthaltenen Links enthalten ebenfalls Ihre Newsletter-ID, sodass wir feststellen können, welcher Inhalt gelesen wurde. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen personalisierte Inhalte zuzustellen.

Sofern Sie bei uns ein Kundenkonto eingerichtet haben, verwenden wir Ihre Daten aus dem Kundenkonto, wie Bestellhistorie sowie Daten aus Ihren Websessions, wie aufgerufene Seiten und Warenkorbinformationen, um Ihre Newsletter zu personalisieren und Ihnen interessengerechte Inhalte zu präsentieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO. Rechtsgrundlage für die Personalisierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Social Media

Wir unterhalten Social-Media-Profile bei den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram (sogenannte „Fanpages“). Auf unseren Fanpages veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen. Bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages oder anderen Facebook- oder Instagram-Webseiten erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Fanpage Betreiber können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen des Fanpage-Publikums einsehen. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt.

Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook

Bitte beachten Sie, dass Facebook Ihre Daten bei der Nutzung unserer Fanpages auch zu eigenen Zwecken verarbeitet, die in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet werden. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge bei Facebook haben wir keinen Einfluss. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Erfasste Daten

Wenn Sie unsere Fanpages besuchen, erfassen wir grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns dort direkt mitteilen, z.B., wenn Sie etwas auf einer Fanpage posten oder uns eine private Nachricht senden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir auch Ihre öffentlichen Informationen sehen, z.B. Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen.

Nutzungsanalyse (Seiten-Insights)

Bei jeder Interaktion mit Fanpages erfasst Facebook mit Cookies und ähnlichen Technologien das Nutzungsverhalten der Fanpage-Besuche. Auf dieser Grundlage erhalten Fanpage-Betreiber sogenannte „Seiten-Insights“. Diese enthalten lediglich statistische, anonymisierte Angaben, die keiner Person zugeordnet werden können. Auf die personenbezogenen Daten, die Facebook zur Erstellung von Seiten-Insights verwendet, haben wir keinen Zugriff.

Weitere Informationen finden Sie in der Vereinbarung mit Facebook: hier.

Soweit Sie in Bezug auf die oben beschriebene Erstellung von Seiten-Insights gegenüber Facebook eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontakt

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sind Ihre E-Mail-Adresse, die Beschreibung Ihres Anliegens sowie die Auswahl einer groben Themenzuordnung Pflichtangaben. Die Angabe Ihrer Kundennummer ist optional. Ihre Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.

Chat

Das Live-Chat-Tool Userlike verwendet Cookies. Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und freiwillig eingegebene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) erfasst. Weitere Informationen finden Sie hier.

WhatsApp

Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp verwenden wir Ihre Telefonnummer und Ihren WhatsApp-Benutzernamen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie hier.

Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Erreichen des Verarbeitungszwecks, sofern gesetzliche Vorgaben keine längere Aufbewahrungspflicht vorsehen.

Betroffenenrechte

  • Auskunft: Sie können erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten anfordern (Art. 20 DSGVO).
  • Beschwerde: Sie können sich bei den zuständigen Aufsichtsbehörden beschweren (Art. 77 DSGVO).